Im Bereich Einstellungen finden Sie das Modul Feiertagskalender. In diesem Modul können Sie beim Anlegen von Kursen (Unterrichtsreihen) oder beim Kopieren von Kursen einen eigenen Kalender mit Tagen erstellen, für die das System keinen Unterricht plant. 

Sie erstellen mit einem Bleistift einen neuen Kalender, den Sie dann dem Semester zuordnen. Der Kalender kann auch direkt während des Semesters erstellt werden. Dann wird es in dieses Modul geschrieben.

Geben Sie einen Namen für Ihren Kalender ein. 

Wenn Sie nach nationalen Feiertagen suchen möchten, wählen Sie das Jahr in der rechten Ecke aus und klicken Sie auf „Hinzufügen“. Die nationalen Feiertage werden automatisch geladen. Sie können die nicht gewünschten Feiertage entfernen. 

In der unteren linken Ecke können Sie weitere Tage hinzufügen – z.B. Feiertage.

Speichern Sie den Kalender nach der Einstellung.


Im Bereich Einstellungen – Semester können Sie für jedes Semester einen Feiertagskalender auswählen (oder direkt einen neuen erstellen).


Beim Kopieren einer Lehrveranstaltung in ein Semester mit festgelegtem Feiertagskalender überspringt das System die eingestellten freien Tage. Diese versäumten Tage können bei Bedarf für bestimmte Kurse hinzugefügt werden, indem Sie das Kästchen „Kostenlos“ ankreuzen.


Beim Anlegen eines neuen Kurses wird die Lektion als abgesagt markiert. (Sie sind weder in der Anwesenheit noch im Kundenkonto sichtbar. Bei Bedarf können sie über das Zahnrad wiederhergestellt werden.